Wochenbericht 10.6. bis 14.6.24

Unsere Sportwoche

Am Montag sind 3 Wandergruppen mit zu einer kürzeren und einer etwas längeren Wanderung aufgebrochen. Linn hatte für die Wege verschiedene Stationen und Aufgaben vorbereitet, die die Kinder auf dem Weg bewältigen mussten: „Finde jemanden, der 20 Hampelmänner mit euch macht.“ Oder: „Finde ein Spinnennetz mit Spinne drin.“ „Sammelt allen Müll, den ihr auf dem letzten Kilometer findet.“ Joshua: „ich will wieder wandern! Das hat so viel Spaß gemacht! Aber das nächste Mal gehen wir um den großen Ratzeburger See.“

Während die Hälfte der Kinder wandern war hat Kiki im Hafen einen neuen Kreativimpuls gesetzt: Linolschnitt.

Montags findet auch Wiebkes Akupunktur Kurs statt, den manche Kinder sehr gern und regelmäßig besuchen.

Dienstag hat Lukas mit unseren Parkourfans neue Moves über die Kästen-, sowie akrobatische Übungen auf der Airtrack geübt. Manche Kinder trainieren regelmäßig die gesamten 3 Stunden, während andere sich bestimmte Übungsfelder heraussuchen und nur diese üben.

Am Dienstag war parallel Bosotag zum Beruf Fachpflegeperson (früher hieß der Beruf Krankenschwester). 

 

Max hat seine Fußballmannschaft diese Woche auch mal mit an den Computer genommen, um ihnen sinnvolle Spiel-Positionen und Spiel-Strategien zu erläutern. Danach haben die Kinder dies live geübt und erlebt, warum die Profis das so machen. Wenn alle hinter dem Ball herrennen und nur wenig Abstand voneinander haben, ist ein Passspiel unmöglich. Es ist gar nicht so leicht auf seiner Position zu bleiben, wenn man es sonst gewohnt ist, über das ganze Spielfeld zu flitzen.

Am Mittwoch sind einige Kinder mit zum Schwimmen gekommen, um ein Schwimm-Abzeichen zu machen. Wir wussten vorher nicht genau, was uns erwartet… und dann haben (fast) alle die praktische Prüfung für das anvisierte Abzeichen schon geschafft! Nächste Woche werden sie noch mal geprüft, ob sie auch alle Baderegeln können.

Danach haben wir in der Aula ein Brennballturnier mit 3 Teams gespielt – und später noch Fußball mit Aaron, der vorher schon mit den jungen Programmieren in Scratch gearbeitet hatte.

 

Diesen Antrag haben wir diese Woche in der Schulversammlung bearbeitet:

 

Die Kinder wünschen sich einen freiwilligen langen Schultag, weil die Schulzeit einfach nicht ausreicht um alle Angebote wahrzunehmen oder weil sie gern länger miteinander spielen wollen. „Der Tag soll freiwillig bleiben, nur für die, die wollen. Jeder Teilnehmer muss sich trotzdem verbindlich dazu festlegen, sonst können sich die Lernbegleiter ja nicht drauf einstellen.“ Es sollten etwa 10 Kinder sein und der Tag könnte bis 15Uhr gehen, erst mal. Manche Kinder fänden es besser bis 18Uhr. An dem langen Tag wollen sie gern werken, Englisch lernen, kreativ sein, experimentieren, Fußballtraining haben, Mathe üben und zusammen etwas kochen….der Montag erschien ihnen für diese Idee am besten geeignet. Sie haben eine Abfrage in der Schule gemacht und festgestellt, dass es einigen (mehr als 10) Kindern genauso geht… jetzt geht der Antrag weiter ins Lernbegleiterteam.

In der Werkstatt haben Kinder diese Woche unter anderem Waffen- oder an einem Kaninchenstall gebaut.

Bei unserem Familiensporttag am Freitag durften Eltern und Geschwister bei allen sportlichen Aktivitäten und Angeboten mitmachen. Es gab einen großen Hindernisparcours in der Aula, einen Inliner- und Fahrradparcours draußen, einen Geschicklichkeitswettbewerb mit Eiern, Bobbycarrennen, Fußballtraining mit Max, einen 1km-Lauf, Sprints auf dem Sportplatz, bei denen auch die Väter sehr gute Zeiten erreicht haben und natürlich Abschlussvölkerball. Wir danken euch für eure Hilfe beim Auf- und Abbau der Stationen, für eure sportliche Teilnahme und für eure leckere Verpflegung!

 

Während viele Kinder diese Woche sehr viel Sport gemacht haben, war im Dschungel Denksport angesagt, denn nächste Woche beginnen Lenis mündliche Prüfungen. Wir haben mehrere mündliche Deutsch- und Mathe-Prüfungen simuliert. Lenis PowerPoint-Präsentationen sind fertig und sehen sehr professionell aus. Am Ende der Woche hat Leni ihre Vorträge einigen Lernbegleitern vorgeführt. Jetzt drücken wir fest die Daumen!!!