Wochenbericht 17.6. bis 21.6.24
Am Mittwoch waren unsere schwimmbegeisterten Kinder zum zweiten Mal im Aqua Siwa, um ihre Theorieprüfung abzulegen, oder eine weitere praktische Schwimmprüfung zu bestehen. Sanya, Chai und Juri waren letzte Woche bei ihrer Bronzeprüfung nämlich so sicher geschwommen, dass sie diese Woche locker noch Silber hinterher gemacht haben.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Bronze- oder Silberprüfung an: Artemi, Chai, Devi, Emma D, Emma B, Elina, Jannis, Juri, Lene, Mads, Malin, Marie, Richard und Sanya!
Herzlichen Dank an Werner Koepp und sein Team vom Aqua Siwa, der uns das ermöglicht hat.
Parkour – seht euch die Videos an:
Leni besteht bei ihren mündlichen MSA Prüfungen grade eine Prüfung nach der anderen und freut sich über ihren Erfolg. Bravo, Leni!
Max trainiert unsere Fußballfreunde. Es gibt einige Kinder, die sehr regelmäßig üben. Man muss auch denken, einen Überblick bekommen und es ist anstrengend. Und, was soll ich schreiben, sie werden immer besser! Die Teams stehen. Beim Turnier werden wir mit 2 Mannschaften an den Start gehen.
Mehrmals wöchentlich gibt es zu Zeit Yoga-Einheiten, für die, die es sich wünschen.
Sam wiederholt und zeigt uns, was sie am Wochenende im Erste-Hilfe-Kurs gelernt hat.
Über den ganzen Mittwoch spielen verschiedene Kinder ein Detektivspiel. Es ist nichts für zarte Gemüter – schließlich müssen Kriminalfälle gelöst werden. Die Kinder üben die Orientierung auf der wimmeligen Karte, verfolgen Täter und Opfer, stellen Vermutungen an und ziehen Schlüsse. Dabei geht es manchmal heiß her, denn nicht immer sind sich alle darüber einig, wie das Spiel gespielt werden soll. Außerdem sind nebenan die Kapla-Architekten zugange, was die Konzentration der Detektive erschwert. Doch für alle Unwägbarkeiten und auch für alle Kriminalfälle werden schließlich Lösung gefunden
Der neue Akkuschrauber ist da! Kurz die Bedienungsanleitung studiert und dann war er den ganzen Vormittag im Einsatz. Endlich können auch ohne große Kraftanstrengung Löcher gebohrt und Schrauben versenkt werden. Gerade für die jüngeren Kinder eröffnen sich jetzt ganz neue Möglichkeiten und sie sind seltener auf Hilfe von ‚Stärkeren‘ angewiesen.
Das Dauerprojekt ‚Fahrzeug’ hat diese Woche neue, größere Reifen erhalten. Das Projekt Kaninchenstall ist fast fertig. Die Mädchen bauen Autokindersitze für ihre Kuscheltiere.
Diese Mädchen überlegen, wie man die lautgetreuen Wörter richtig buchstabiert. Sie überlegen gemeinsam und diskutieren, welches die richtigen Buchstaben sind. Dabei üben sie, für jeden Laut einen Buchstaben zu finden. Dabei fällt ihnen auf, dass ein und derselbe Buchstabe ganz unterschiedlich klingen kann: einmal kurz (zum Beispiel das E in Ente) und einmal lang (das E in Emil).
Buchstaben schreiben im Weltraum: Einige Kinder schreiben im Sand, auf einem Holzbrett oder auf dem Tablet.
Wir fragen uns: Warum gibt es Pfeile, die eine Schreibrichtung vorgeben? Wie halte ich einen Stift und ist das so eigentlich bequem für mich? Wer schreibt mit links, wer mit rechts?
Die Abschlussgruppe hat sich in Englisch mit dem Unterschied zwischen der Bedeutung von I think und I‘m thinking beschäftigt. Und was für ein Unterschied es ist, ob man über jemanden sagt: “He is selfish.“ oder “He is being selfish.“
Wenn 5x = 10 ist, wieviel ist dann x? 13Kinder wollen jeweils 17 Pokémon Karten haben. Und es ist kein Taschenrechner oder Handy zur Hand! Wieviel Karten brauchen wir?
Die Cheerleader üben eine selbsterdachte Show für das Fussballturnier.
Zimmerverteilung auf der Schulfahrt.
Wenn das Thema persönlich wichtig ist, dann kommen viele. Alle wollen mit reden. In welches Zimmer geht wer mit wem?
Ein weiteres großes Thema diese Woche war Kapla. Kapla bauen ist keine leise Aktivität. In den letzten Wochen war dadurch der Weltraum geräuschmäßig oft „besetzt“, wodurch Kinder, die sonst den ruhigen Raum aufsuchen, weg geblieben sind. Was nun? Egal in welchem Raum wir Kapla unterbringen – es entsteht ein Interessenkonflikt. Auf Kapla verzichten wollen wir auch nicht. Es gab eine sehr emotionale und lange, stark besuchte Diskussion darüber, ob die Kapla Architekten eine Ecke im Paradies beziehen dürfen oder nicht. Eine zufriedenstellende Lösung für alle konnten wir dieses Mal nicht finden. Es geht in eine weitere Runde.
Montagabend. Alle Eltern befinden sich in einem sehr schönen Büro am Ratzeburger See, gucken auf ihr Smartphone und tippen dort etwas hinein, während sie dazu leckere Snacks verzehren und Bio Limo trinken. Was für ein Bild. Sie tippen Runde für Runde ihre Schulgeldgebote ein und alle, die noch kein Abendbrot gegessen haben, freuen sich sehr über die Snacks. Danke, liebe Anika, dass du so gut für uns gesorgt hast!
Wir möchten gern allen Kindern unabhängig vom Einkommen ihrer Familien den Besuch unserer Schule ermöglichen und geben allen Eltern die Möglichkeit, ihr Schulgeld je nach ihrer persönlichen Situation mitzubestimmen. Und nach ungefähr 7 Bieter-Runden war das geschafft. Danke, liebe Eltern, für eure Teilnahme an unserem Schulgeld-Elternabend. So helft ihr uns allen, das Schulgeld möglichst passend auf die Gemeinschaft zu verteilen.
Teammeeting mal anders. Am Donnerstag ist unser halbes Team mit dem Vorsatz, „zum Schullandheim Lankau zu wandern“, nach einem leckeren Mittagessen in Fredeburg gestartet. Sie gingen durch Wald und Felder in Richtung Schullandheim Lankau….dachten sie. Das Navi auf dem Handy (die Karte war weit unten in der Tasche) zeigte ihnen den Weg, der Wald war wunderschön, sie besprachen ganz vertieft einige spannende, Schul-Themen und liefen immer weiter durch den Wald, bis Yvonne plötzlich rief: „Moment mal, hier kenn ich mich ja aus. Das ist meine Gassi Runde. Wir sind in Mölln!“ Zum Glück hat Doro unsere Pfadnichtfinder wieder abgeholt und zurück zu ihren Autos gebracht.