Ablauf des Aufnahmeverfahrens
Unsere Schule ist etwas Wundervolles für eure Kinder und euch, kann aber auch Herausforderungen und Besonderheiten mitbringen. Daher bitten wir euch herzlich, euch mit unserem Aufnahmeverfahren vertraut zu machen. Wir möchten gemeinsam mit euch die beste Entscheidung für euer Kind treffen.
AKTUELL NEHMEN WIR ZUM SCHULJAHR 2067/27 NUR ERSTKLÄSSLER ALSO NEU EINZUSCHULENDE KINDER AUF.
DER KENNENLERNELTERNABEND HIERFÜR FINDET AM 09.10.2025 UM 18 UHR IN DER SCHULE STATT.
Ihr interessiert euch als Eltern für die Anmeldung eures einzuschulenden Kindes an unserer Schule? Dann beachtet bitte folgende Punkte:
-
- Ihr habt unsere Inhalte auf der Website gelesen. Schaut euch die Wochenberichte an, da bekommt ihr einen guten Eindruck von unserem Alltag.
- Ihr habt euch den Film von Schools of Trust auf Youtube angeschaut (Dauer 1 Stunde). Hier wird sehr schön der Schulalltag vergleichbarer Schulen dargestellt und das Lernkonzept von Experten erläutert. Natürlich könnt ihr das gemeinsam mit euren Kindern anschauen.
Schools of Trust – Der Film - Ihr füllt die Absichtserklärung aus und schickt sie an
aufnahme@freieschuleratzeburg.de
Download hier: Absichtserklärung Freie Schule Ratzeburg
- Wir laden euch zu unserem Kennenlernelternabend ein.
- Ihr kommt zu unserem Kennenlernelternabend. Er findet dieses Jahr am 09.10.2025 um 18 Uhr in der Schule statt.
- Wenn ihr euch nach dem Elternabend immer noch für einen Schulplatz bei uns interessiert, füllt ihr einen ausführlichen Fragebogen aus. Den sendet ihr uns – am besten per Mail – bis zum 20. Oktober 2025. Wir bitten euch sehr, die Fragen ehrlich zu beantworten. Ihr erhaltet bis zum 30.10.2025 eine Bestätigung, dass euer Fragebogen eingegangen ist. Bitte füllt den Fragebogen nur aus, wenn ihr euer Kind für das Schuljahr 2067/27 anmelden möchtet.
- Nach dem Kennenlernelternabend lesen wir alle Fragebögen und melden uns bei euch. Manche Familien erhalten dann eine Einladung zum Kennenlerngespräch, andere eine Absage, wieder andere einen Wartelisten-Platz.
- In einem Kennenlerngespräch lernen wir euch und euer Kind kennen. Ziel des Gespräches ist es, herauszufinden, ob unsere die richtige Schule für euer Kind ist und ob wir zu einander passen.
- Wir alle nehmen uns Zeit, darüber nachzudenken und nachzuspüren, ob das so ist. Nach dem Gespräch erhaltet ihr zeitnah eine Nachricht von uns, ob wir euer Kind aufnehmen möchten. Wenn ihr das auch möchtet, machen wir einen Termin aus, an dem euer Kind einen Tag oder ggf. länger zu uns hospitieren kommt. Es kann sich dann entscheiden, ob es hier zur Schule gehen möchte. Ihr dürft euer Kind an dem Tag begleiten.
- Ihr habt unsere Inhalte auf der Website gelesen. Schaut euch die Wochenberichte an, da bekommt ihr einen guten Eindruck von unserem Alltag.
Sehr wichtig im Aufnahmeverfahren ist es, dass ihr Eltern euch sehr genau damit auseinandersetzt, was es bedeutet, euer Kind auf unsere Schule zu schicken. An unserer Schule läuft vieles anders als an anderen Schulen. Das kann für euch und euer soziales Umfeld eine Herausforderung darstellen, die ihr euch bewusst machen solltet.
Für das Schuljahr 2025/2026 können keine weiteren Absichtserklärungen berücksichtigt werden. Ihr könnt uns gern eure Absichtserklärung für das Schuljahr 2026/2027 zusenden. Eine zugesendete Absichtserklärung bedeutet nicht, dass wir einen Schulplatz für euch reservieren. Wir laden euch dann zu unserem Kennenlernelternabend ein, der ja Teil des Aufnahmeverfahrens ist.
Wir sind und bleiben eine eher kleine Schule. Daher bitten wir euch um Verständnis, dass wir nicht alle Kinder aufnehmen können.
Wir freuen uns auf euch!
Voraussetzungen
Das Angebot der Freien Schule Ratzeburg eignet sich für Kinder und Eltern, die einen hohen Wert auf Selbstbestimmung legen und an intrinsische Lernmotivation glauben.
Das Kind auf eine freie demokratische Schule zu schicken ist meistens besonders für die Eltern eine Herausforderungen. Es kann sein, dass Kinder in einigen Bereich längere Zeit weit hinter Kindern, die auf staatliche Schulen gehen zurück liegen. Dies kann zu kritischen Kommentaren von Nachbarn oder sogar eigenen Familienmitgliedern führen. Für Eltern ist es teilweise schwer diese Kommentare zu ertragen und beginnen Kinder zu Hause selber zu unterrichten. Dies zerreißt das Kind. Das Kind bekommt in der Schule vollständige Freiheit, muss aber zu Hause Dinge tun, auf die es keine Lust hat.
Es ist besonders wichtig, dass Eltern zu 100% Ihrem Kind vertrauen, dass es die für sich besten Entscheidungen treffen wird. Nur dann kann das Konzept funktionieren.
Zahlreiche Studien (siehe Bereich Studien) und Absolventen von anderen Schulen beweisen, dass das Konzept der maximalen Freiheit, Selbstbestimmung und demokratischen Beteiligung funktioniert und glückliche Kinder und Menschen formt.
Für uns ist es daher im Aufnahmeverfahren besonders wichtig, dass wir erkennen, dass die Eltern 100% hinter dem Konzept stehen und auch kritische Kommentare aushalten können.
Ablauf des Aufnahmeverfahrens
- Die Eltern haben unser Konzept gelesen
- Die Eltern haben sich den vollständingen Film von Schools of Trust auf Youtube angeschaut (Dauer 1 Stunde)
- In einem Kennlerngespräch lernen wir zuerst die Eltern kennen
- In einem zweiten Gespräch lernen wir die Kinder und Jugendlichen kennen
- Nach einer Probewoche entscheidet die Schulversammlung über die Aufnahme des Kindes
Online-Anmeldung für das Aufnahmeverfahren
Nachfolgend können Sie sich und Ihr Kind für das Aufnahmeverfahren anmelden. Erfahrungsgemäß benötigen Sie für den nachfolgenden Anmelde Prozess etwa 15 bis 30 Minuten. Am besten benutzen Sie dafür einen Computer