Wochenbericht 7.4. bis 11.4.25
Eine Woche voller Highlights!
Die Woche ist mit Parkour gestartet: zwei kombinierte Moves über einen Kasten mit seitwärts Rolle über den Kasten, Airtrack, gebückter Vorwärtssalto. Und natürlich das übliche Aufwärmprogramm mit je 50 Sit-ups, Kniebeugen und Liegestützen.
Parallel dazu haben einige Kinder ihre Referate geübt und vorbereitet. Bei dem guten Wetter sind einige in den Park gegangen um gemeinsam zu klettern, eine Schaukel zu bauen und darin zu schaukeln oder Murder Mysterie zu spielen.
Die Spieleentwickler hatten die Möglichkeit anderen ihre Spiele zu zeigen oder falls gewünscht, mit anderen Kindern ihr Spiel zu spielen. Wieder andere haben sich ein Klavier von innen angeschaut.
Lea und Sanya haben ein Referat über den ersten Weltkrieg gehalten.
Am Dienstag war Präsentationstag.
Nach dem Morgenkreis sind die Kochgruppen und alle anderen, die wollten im Dschungel geblieben um vom Kochkurs zu erfahren, wie es ihnen ergangen ist. Wir konnten hören, dass das gemeinsame Kochen und Essen viel Freude gemacht hat und dass die Konflikte in der Küche auch anstrengend waren. Die Koch-Kinder haben viel Wertschätzung und Dankbarkeit von den anderen Kindern und Lernbegleitern gehört. „Mir hat alles gut geschmeckt.“ „Ich fand alles toll, besonders die Frühlingsrollen, das Bruschetta, der Salat und die Schokofrüchte!“ „Ich fand das so toll, dass ich so viele verschiedene Sachen probieren durfte.“ „Danke, dass ihr uns etwas zum Mittagessen gebracht habt, nachdem wir hungrig von unserem Projekt zurückgekommen sind, das hat bei allen eine gute Stimmung gemacht!“ „Wir konnten im Dschungel immer schon riechen, dass wieder etwas Leckeres gekocht wurde. Und da war es dann richtig toll, wenn jemand aus der Kochgruppe mit einem Teller in den Dschungel kam und wir probieren durften. Ich habe auch mitbekommen, wieviel Arbeit sich die Kochgruppe gemacht hat, damit die Kinder und Lernbegleiter aus den anderen Projekten auch von den Gerichten probieren konnten. Mein Favorit waren die Frühlingsrollen und die mega Bruschetta. Vielen Dank, liebe Kochgruppe!“
Kurze Zeit später haben sich alle, die ein Referat vorbereitet hatten, im Dschungel getroffen, die letzten Texte und Bilder aufgeklebt und dann gings los. Ein paar Besucher wurden eingeladen. Sehr schön gestaltete Plakate lagen im ganzen Raum. Leeroy war der erste, der sich getraut hat vor allen Anwesenden über den Koboldmaki zu erzählen. Danach hat Florian über Schlangen gesprochen, Elina über Peru, Marie über das alte Ägypten, Chai über Katzen allgemein, Arthur über den Fuchs und Jannis über die Samurai. Jedes Kind durfte entscheiden, wer bei seinem Vortrag dabei sein durfte und wer nicht. Die anderen haben jeweils für die Zeit kommentarlos und verständnisvoll den Raum verlassen. Im Dschungel lagen Interesse, Offenheit, aufmerksame Stille und natürlich auch eine Portion Aufregung in der Luft. Die Zuhörer haben den Kindern ein konstruktives Feedback gegeben. „Was mir an deinem Referat besonders gut gefallen hat….“
Um 11Uhr startete parallel dazu unsere erste Vernissage, unten im Flur, mit den Künstlern. Es war so, wie auf einer echten Vernissage, an der Wand hingen die Bilder, schön gerade, nach Themen sortiert, mit spannenden Bild-Titeln, der Maltechnik und den Künstlernamen.(Und mit Touristen, die mit ihrem Handy Fotos gemacht haben.)
Die Kinder haben sich so gefreut und waren aufgeregt, ihre Bilder der Schulgemeinschaft zu präsentieren. Immer wieder hörte ich den Satz von verschiedenen Kindern: „Ich bin richtig stolz auf mein Bild.“ Beeindruckend, was die Kinder in einer Woche an Kunstwerken geschaffen haben. Seht euch die Bilder an wenn ihr das nächste Mal in der Schule seid!
Wie seid ihr auf diese Bild-Namen gekommen? „Wir haben Chat GPT um Hilfe gebeten.“ „Es war toll, sich so viel Zeit nehmen zu können um an einem Bild zu arbeiten. Wir haben auch neue Techniken kennengelernt.“
Die Baugruppe hat nicht direkt präsentiert; aber ihre Bauwerke wurden freudig besucht, bespielt und für gut befunden. Im KaplaMusikRaum, der jetzt einen neuen Namen braucht, hat man gleich ein ganz anderes Raumgefühl!
Am Mittwoch haben wir unsere „Probewanderung“ von gut 12km gemacht.
Es war verabredet: wer diese Wanderung gut schafft, kann sich überlegen bei der 27km Wanderung um den Ratzeburger See mitzukommen. Es gab zusätzlich eine Challenge: „Nicht streiten, nicht ärgern und nicht meckern.“ Denn mit guter Laune und Unterstützung kann jeder viel weiter wandern. Und wir hatten ein Bingo mit 16 verschiedenen lustigen, kniffligen und spannenden Aufgaben oder Fragen vorbereitet. 16 Kinder waren am Start. Wir sind von der Schule am Küchenseeufer entlang über Farchau nach Schmilau zur alten Eiche gewandert und über einen Rundweg am anderen Ufer zurück.
Das Bingo hat uns den ersten halben Weg sehr beschäftigt und die meisten Kinder haben mit viele Engagement alle Fragen/ Aufgaben erledigt. Manche davon sind regelrecht ausgeartet. Zum Beispiel haben 2 Mädchen 2 Jungs einen großen Teil der Gesamtstrecke blind geführt. Einer musste sogar blind rennen oder über einen größeren Stein klettern. Spaziergänger wurden überredet mit uns Sport zu machen.
Die Kinder haben ein paar essbare Kräuter kennengelernt, selbstgedichtete Lieder gesungen und sich gegenseitig besser kennengelernt. Ein Junge musste noch mal kurz im See abtauchen, um sich 5 Euro bei einer privaten Wette zu verdienen. Ganz kurz nach 13h waren alle wieder in der Schule.
Für die meisten ging es locker, manchen jüngeren Kindern taten auf den letzten Metern die Füße weh oder sie wurden langsam müde. (Von dieser Müdigkeit war 3 Stunden später beim Osterparkour nichts, aber auch gar nichts mehr zu spüren.)
Wer nicht gewandert ist, konnte auf dem Grundstück helfen das Osterfest vorzubereiten oder dort zu spielen. Oder mal eine MSA Probe-Prüfung in Englisch schreiben….
Am Donnerstag waren einige Kinder zum BOSO-Tag Filmemacher in Lübeck. Andere haben sich ein sehr langes Handball-Match geliefert oder das Grundstück unsicher gemacht und nach den allerletzten Edelsteinen gesucht. Am Ende des Tages haben viele Kinder zusammen Abschluss-Völkerball gespielt.
Freitag war Teamtag,
ein Tag in der Schule und draußen am See, nur für das Team. Wir haben uns vertieft in die Klärung der Begriffe „freie Schule“ „demokratisch“ „soziokratisch“ in Bezug auf unsere Schule, und was uns genau ausmacht. Wir haben notiert, was wir aus unserer Erwachsenensicht wichtig fürs Leben finden und den Kindern mitgeben wollen (in Form von Angeboten), wie es weitergehen könnte mit der Abschlussgruppe und der Vorbereitungsgruppe….
Immer wieder haben wir bemerkt, wie sehr wir schon drin sind, in unserer Art Schule zu leben und wie selbstverständlich es zB für uns ist, jede Woche gemeinsam mit den Kindern in der SV zu überlegen, was wir uns wünschen oder brauchen und wie wir das Notwendige umsetzen können. Oder dass jeder jederzeit essen- oder aufstehen- und sich bewegen darf. Und wie natürlich ständige Veränderungen für uns geworden sind! Wie oft wir uns selbst hinterfragen, wie regelmäßig wir uns mit unseren eigenen Themen konfrontiert erleben und es dann keinen anderen Weg gibt als hindurch!
Zwischen allen gedankenvollen Gesprächen hat Manuel uns erlebnispadagogische Übungen und Kooperationsspiele gezeigt und wir haben sie gemeinsam gespielt, was sehr lustig und belebend für alle war. Eine gute Mischung, so ähnlich wie ein Schultag für unsere Schüler…
Wir wünschen euch schöne Ferien und freuen uns euch am 28.4.25 wohlbehalten wiederzusehen!