Freie Schule Ratzeburg2025-05-06T15:56:55+00:00

Herzlich willkommen an der Freien Schule Ratzeburg!

 

Wer wir sind:

Die Freie Schule Ratzeburg ist eine vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein staatlich anerkannte Ersatzschule.

Im Moment arbeiten 13 Erwachsene (10 Frauen und 3 Männer) in einem anteilnehmenden, offenen und freundschaftlich verbundenen Team und sorgen gemeinsam für die herzliche Atmosphäre in unserer Schule. 55 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren lernen zurzeit in altersgemischten Gruppen miteinander und voneinander.

Noch mieten wir Räumlichkeiten in der ehemaligen Ernst-Barlach-Schule in der Ratzeburg Innenstadt, direkt am Küchensee, werden aber bald in unser eigenes Gebäude umziehen (siehe unten).

 

Was uns ausmacht:
Wir sind authentisch, leben unsere Werte und sind füreinander da. In unserer Arbeit orientieren wir uns an dem, was die Schulgemeinschaft jetzt gerade braucht – und finden dafür gemeinsam Wege und Lösungen. Durch unsere intensiven, wöchentlichen Teamsitzungen wachsen wir zusammen, entwickeln uns weiter und leben vor, was wir uns auch für die Kinder wünschen.
Die jungen Menschen sind an vielen Stellen eingeladen, unser Schulleben aktiv mitzugestalten. Wir begleiten sie bei der Umsetzung ihrer Projekte, bei Konflikten und auf ihrem Weg, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden.
In unserem Tagesablauf gibt es sowohl klare Strukturen als auch Freiräume. Wir sind sehr bemüht, eine passende Umgebung für die unterschiedlichen Bedürfnisse zu schaffen: einen Rahmen, der sowohl Klarheit und Sicherheit als auch freies Entdecken und Ausprobieren ermöglicht.
Wie wir arbeiten:
Unser Ziel ist es, die Eigenständigkeit der jungen Menschen in jeder Hinsicht zu fördern. Wir ermutigen sie, eigenständig zu denken und ihre Gedanken zu teilen, ihrem Gefühl zu vertrauen, auf sich selbst zu achten und in einer Weise zu handeln, die allen zugutekommt.
Neben Kursen in klassischen Schulfächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geografie, Geschichte usw. gestalten und entwickeln wir Projekte und weitere Angebote in Zusammenarbeit mit den Kindern. Wir erforschen Themen ganzheitlich, sowohl theoretisch als auch praktisch, bis der Wissensdurst in dem jeweiligen Gebiet gestillt ist.
Unsere breitgefächerten Angebote variieren, sie reichen von Zirkusshows über Kochen, Experimentieren, Theaterspielen, Singen, Werken, Klettern, bis hin zu Kampftechniken, Yoga, Akrobatik und Parkour. Einen Tag in der Woche verbringen wir in der Natur, im Wald oder auf unserem neuen Grundstück.
Zusätzlich zu allen aktiven Angeboten haben die Kinder die Möglichkeit, unsere themenorientierten offenen Räume zu besuchen und dort eigenständig, mit Freunden oder begleitet ihren Interessen nachzugehen. In unserer Zauberwerkstatt z.B. erschaffen wir Nützliches, Schönes und Innovatives.
Freies Spiel ist uns wichtig. Unsere Beobachtung ist: Kinder spielen das Leben. Im Spiel erforschen, durchdenken, erleben und lösen sie komplexe Situationen.
An unseren BOSO-Tagen stehen berufsorientierte Ausflüge im Mittelpunkt. Wir möchten unseren Schülern die Möglichkeit geben, verschiedene Berufe kennenzulernen und erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.
Das Herz unserer Schule ist die Schulversammlung. Sie findet wöchentlich statt. Hier gestalten wir unser Schulleben soziokratisch – das heißt: zum Wohle aller. Wir lernen einander zuzuhören, uns gegenseitig zu verstehen und zu spüren, was wir jetzt brauchen, damit es uns miteinander gut geht. Dabei entwickeln wir eigene, kreative Ideen zur Lösung von Herausforderungen und setzen diese um. Jedes Anliegen, das der Gemeinschaft dient, kann hier besprochen und vereinbart werden. Dass die Kinder sich hier wirksam erleben, bedeutet uns viel.
Wie unsere Schulgemeinschaft organisiert ist:
Wir sind soziokratisch organisiert, das heißt z.B., wir entscheiden im Konsent und arbeiten in Kreisen, die miteinander verbunden sind. Je nach Kreis arbeiten Kinder und Erwachsene zusammen. Die Eltern sind Teil unserer Schulgemeinschaft und gestalten in bestimmten Kreisen mit.
Mit den Eltern gehen wir regelmäßig in den Austausch: auf Elternabenden, auf unseren Festen und immer dann, wenn es gerade erforderlich ist. Wir sind noch dabei, auszuloten, wie wir die vielfältigen Potentiale unserer „großen Gemeinschaft“ miteinander lebendig werden lassen können.
Wir sind auf die Hilfe und Unterstützung der Eltern angewiesen.
Wenn ihr möchtet, dass euer Kind bei uns zur Schule geht, lest euch unsere Webseite durch und kommt zu unserem Infoabend am 9. Oktober 2025 um 18 Uhr.
Wo wir hingehen – Ausblick:
Ganz nach dem afrikanischen Sprichwort „ es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen“ arbeiten wir mit Begeisterung daran, unsere Vision von einem Ort für „glückliches Lernen“ umzusetzen. Wir planen unser neues Schulgebäude inmitten eines inspirierenden Naturerlebnisraumes – auf einem 7,5 Hektar großen Grundstück am Stadtrand. Wir streben an, nach und nach auf etwa 100 Kinder anzuwachsen und unser neues Schulgebäude mit seiner Umgebung zu einem Ort zu machen, an dem die Schüler nicht nur Wissen erlangen, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu sich selbst, zur Natur und der Welt erleben.
Wir freuen uns auf euch!

 

Wochenrückblicke

26. April 2024|

Wochenbericht 22.4.-26.4.24   Endlich wieder Schule! Was für eine gemeinschaftliche und fröhliche Stimmung lag im Hafen diese Woche!   Die beiden beliebtesten Spiele waren das Kartenspiel „Tempel des Schreckens“ und das spannende Rollenspiel „Mörder Mystery“,

28. März 2024|

Wochenbericht 25.3. bis 28.3.24   Die unbequemen Inhalte zuerst. Diese Woche gab es eine Vollversammlung (verpflichtende Versammlung für alle) und eine Versammlung aller Kartenspieler, weil die besten Pokemon Karten 2er Jungs in unserer Gemeinschaft weggekommen sind. Dass

23. März 2024|

Wochenbericht 18.3.bis 22.3.   Der heutige Waldtag fand wieder auf dem Grundstück statt. Es waren viele Kinder dabei und wir haben unser Schulhundprojekt gestartet. Dafür haben wir Aufgaben mit dem Hund eingeübt. Auf dem Grundstück haben wir

16. März 2024|

Wochenbericht 11.3. bis 15.3.24   Schöne Gitarren- und Keyboardklänge erfüllen am Freitag den Flur. Edward und Greg sind im Weltraum tief in ihre Musik eingetaucht. Greg hatte von Nils ein Lied gelernt, es heißt ‚7 Nation Army‘.

Neuigkeiten

20. Juni 2021|

Gemeinsames Renovieren ... Wir sagen DANKE!   Liebe Eltern der Freien Schule Ratzeburg, liebe Schüler und Geschwisterkinder, liebe Unterstützer Am Samstag den 19. Juni fand unser gemeinsames Streichen der Räume der Freien Schule Ratzeburg statt. Die Resonanz

20. Juni 2021|

Wir freuen uns, dass Ulrike Steinbach sich unseren Lernbegleitern anschließt. Damit steht unseren ersten Schülern zum Schulstart ein festes Team von 8 Lernbegleitern zur Seite! Zusätzlich sind projektbezogene Angebote von wechselnden externen Anbietern geplant. Wenn Du mehr

16. Juni 2021|

Die Freie Schule Ratzeburg ist genehmigt!   Liebe Kinder, liebe Eltern, heute ist es endlich soweit – das lange Warten & unser aller Geduld wird belohnt. Die ersehnte Nachricht der Schulbehörde erreichte uns heute: Die Freie Schule

11. Juni 2021|

  Wohnung gesucht... Wer kann einer Familie unserer schönen Schule helfen?   Gesucht wird in Ratzeburg oder Umgebung eine 2 bis 3 Zimmer Wohnung. Die Größe ist nicht so wichtig, schön wäre eine große Wohnküche plus zwei

Keine Neuigkeiten mehr verpassen, jetzt zum Newsletter anmelden

.

Spenden

Eure Spende geht an unseren Verein “Vertrauen macht Schule e.V.” und kommt so unserer Schule zugute. Spenden an uns sind steuerlich abzugsfähig.

Unser Leitbild

Unser Leitbild

Nach oben